e-packungsbeilage

de
  • nl
  • fr
Wissenschaftliche Packungsbeilage
  • Auflistung der Packungsbeilagen
  • Packungsbeilage
Zurück zu den Suchergebnissen
EntfaltenZusammenfalten

Engemycine 10 % LA

EntfaltenZusammenfalten
Drucken


GEBRAUCHSINFORMATION
Engemycine 10% LA, 100 mg/ml, Injektionslösung

Was in dieser Packungsbeilage steht
  • 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
  • 2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
  • 3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
  • 4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
  • 5. GEGENANZEIGEN
  • 6. NEBENWIRKUNGEN
  • 7. ZIELTIERART(EN)
  • 8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
  • 9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
  • 10. WARTEZEIT(EN)
  • 11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE
  • 12. BESONDERE WARNHINWEISE
  • 13. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH
  • 14. GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE
  • 15. WEITERE ANGABEN

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinhaber:
Intervet International B.V., Boxmeer, Niederlande

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Intervet International GmbH, Feldstrasse 1A, 85716 Unterschleissheim, Deutschland
Intervet Productions s.r.l., Via Nettunense Km.20,300, I–04011 Aprilia (LT), Italien

2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Engemycine 10% LA, 100 mg/ml, Injektionslösung.
Oxytetracyclinum.

3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

Pro ml:

Wirkstoff:
Oxytetracyclinum (Hydrochlorid.) 100 mg.

4. ANWENDUNGSGEBIET(E)

Behandlung von Infektionen, hervorgerufen durch auf Oxytetracyclin reagierende Mikroorganismen, und zwar unter Berücksichtigung der Fähigkeit des Antibiotikums, den Infektionsherd auf Grund seiner pharmakokinetischen Eigenschaften in wirksamen Konzentrationen zu erreichen.

5. GEGENANZEIGEN

Nicht anwenden bei Pferde.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Oxytetracyclin.
Nicht anwenden bei Tieren, die an Nieren- oder Leberschäden leiden.

6. NEBENWIRKUNGEN

Am Injektionsort kann es zu einer leichten, kurz andauernden Schwellung kommen. Bei jüngeren Tieren kann es unter dem Einfluss von Tetracyclinen zu Verfärbungen an Skelett und Zähnen kommen.
Bei der Verabreichung von Oxytetracyclin kann es zu Auswirkungen auf die Darmflora kommen.
Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich anaphylaktischer Reaktionen) auf Tetracycline sind möglich, auch wenn sie sehr selten sind.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)
- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)
- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
- Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt mit.

7. ZIELTIERART(EN)

Rind, Schwein, Schaf.

8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Verabreichungsart: Intramuskuläre Anwendung

Auf Grund der Rezeptur von Engemycin 10% LA eignet sich das Präparat für die parenterale Verabreichung mit Langzeitwirkung, die gegebenenfalls innerhalb 48 Stunden nach der Verabreichung wiederholt werden kann.

Dosierung: Als Richtlinie dienen die folgenden Dosierungen:

Tierart

Verab-reichung

Körper-
gewicht (kg)

(ml)/48 Std.

OTC
mg/kg

Rind

i.m.

500

50

10

Kalb

i.m.

100

20

20

Schwein

i.m.

50

10

20

Ferkel

i.m.

5

1

20

Schaf

i.m.

50

10

20

Lamm

i.m.

20

4

20

Um eine korrekte Dosierung sicherzustellen, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich bestimmt werden, um eine Unterdosierung zu vermeiden.

9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Nicht mehr als 10 ml pro Injektionsort injizieren beim Schwein, Kalb und Schaf.
Nicht mehr als 20 ml pro Injektionsort injizieren beim Rind.

10. WARTEZEIT(EN)

Essbare Gewebe:  Rind     28 Tage
      Schaf     18 Tage
      Schwein   11 Tage
Milch:     Nicht bei Tieren anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.

11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Bei Raumtemperatur auflagern (15 - 25 °C).
Vor Licht schützen.

Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis:
Glasverpackungen: 3 Jahre
PET verpackungen: 2 Jahre

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Karton angegebenen Verfalldatum nach dem EXP nicht mehr anwenden.

12. BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Nach der Verabreichung von das Tierarzneimittel kann es zu allergischen Reaktionen kommen, die jedoch sehr selten sind. Da Oxytetracyclin hauptsächlich über die Nieren und die Galle ausgeschieden wird, muss bei Tieren mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion mit einer verlangsamten Ausscheidung gerechnet werden. Bei hypocalcämischen Tieren kann die Anwendung von Oxytetracyclinen zu kardiovaskulärer Depression führen. Die antimikrobielle Resistenz kann entwickeln. Daher sollte die Anwendung des Tierarzneimittels unter Berücksichtigung eines Antibiogramms erfolgen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Oxytetracyclin
sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.

Trächtigkeit und Laktation:
Bei Fötus kann es unter dem Einfluss von Tetracyclinen zu Verfärbungen an Skelett und Zähnen kommen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Das Tierarzneimittel darf (in der Injektionsspritze) nicht mit Ca2+ oder Mg2+ enthaltenden Flüssigkeiten vermischt werden. Nicht zusammen mit Natrium- oder Calciumsalzen, Penicillin, Cefalosporinen, Heparin, Barbituraten, Hydrocortison, Natriumbicarbonat, Tylosin und Vitamin B/C-Lösungen verabreichen.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):
Bei sehr hoher Dosierung kann es zu Nieren- und Leberdegenerierung kommen.

Inkompatibilitäten:
Nicht mischen mit calcium- oder magnesiumhaltige Flüssigkeiten (z.B. Ringerlösung für i.v. Verabreichung).

13. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

Fragen Sie Ihren Tierarzt wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

14. GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

September 2023

15. WEITERE ANGABEN

Multidosisflakon mit 100 und 250 ml.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Verschreibungspflichtig.
BE-V139063 (PET) - BE-V322086 (Glas)

Zurück nach oben

Chaussée de La Hulpe 166
1170 Bruxelles

pharma.be

Tel: 02 661 91 11
Fax: 02 661 91 99

info@e-compendium.be

© pharma.be 2025

Rechtsverzicht

Zugang für pharma.be Mitglieder