- Auflistung der Packungsbeilagen
- Packungsbeilage
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Zyban 150 mg Retardtabletten
Bupropionhydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1 Was ist Zyban und wofür wird es angewendet?
Zyban ist ein Arzneimittel, das verschrieben wird, um Sie dabei zu unterstützen, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie auch eine Motivationsunterstützung haben, z.B. in Form einer Teilnahme an einem Programm ‚Mit dem Rauchen aufhören’.
Zyban ist am wirksamsten, wenn Sie unbedingt mit dem Rauchen aufhören möchten. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach einer Beratung zu Behandlungen und anderer Unterstützung, damit Sie mit dem Rauchen aufhören können.
2 Was sollten Sie vor der Einnahme von Zyban beachten?
Zyban darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Bupropion oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die Bupropion enthalten (z.B. Wellbutrin XR zur Behandlung einer Depression)
- wenn Sie eine Erkrankung haben, die Krampfanfälle (Krämpfe) verursacht wie Epilepsie, oder wenn Sie früher Krampfanfälle hatten.
- wenn Sie eine Essstörung haben oder hatten (beispielsweise Bulimie oder Magersucht (Anorexia nervosa)).
- wenn Sie schwere Leberprobleme wie eine Leberzirrhose haben.
- wenn Sie einen Hirntumor haben.
- wenn Sie normalerweise viel Alkohol trinken und gerade damit aufgehört haben, Alkohol zu trinken oder damit aufhören werden, während Sie Zyban einnehmen.
- wenn Sie kürzlich die Einnahme von Beruhigungsmitteln (Sedativa) oder Arzneimitteln zur Behandlung von Angst (insbesondere Benzodiazepine oder ähnliche Arzneimittel) beendet haben oder wenn sie die Einnahme beenden möchten, während Sie Zyban einnehmen.
- wenn Sie eine bipolare Störung (extreme Stimmungsschwankungen) haben, da Zyban zu einer Episode dieser Erkrankung führen könnte.
- wenn Sie Arzneimittel gegen Depression oder Parkinson-Krankheit einnehmen, die als Monoaminoxidasehemmer (MAOH) bezeichnet werden oder in den vergangenen 14 Tagen solche Arzneimittel eingenommen haben. Bei einigen MAOH kann dieser Zeitraum kürzer sein. Fragen Sie Ihren Arzt.
Bitte wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn einer der oben genannten Warnhinweise auf Sie zutrifft, und nehmen Sie Zyban nicht ein.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Zyban einnehmen. Das ist der Fall, weil einige Erkrankungen die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen erhöhen können (siehe auch Abschnitt 4).
Brugada-Syndrom
Wenn Sie an einer Erkrankung namens Brugada-Syndrom leiden (eine seltene Erbkrankheit, die den Herzrhythmus beeinflusst) oder wenn in Ihrer Familie bereits Herzstillstand oder plötzlicher Tod aufgetreten ist.
Kinder und Jugendliche
Zyban wird für Patienten unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Erwachsene
Krampfanfälle (Anfälle)
Es wurde nachgewiesen, dass Zyban bei etwa 1 von 1000 Behandelten Krampfanfälle (Anfälle) auslöst. (Siehe auch „Einnahme von Zyban zusammen mit anderen Arzneimitteln“ im Folgenden in diesem Abschnitt und Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“). Krampfanfälle sind wahrscheinlicher:
wenn Sie regelmäßig viel Alkohol trinken.
wenn Sie Diabetes haben (zuckerkrank sind) und deswegen Insulin oder Tabletten anwenden.
wenn Sie eine schwere Kopfverletzung hatten oder früher ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben.
Nehmen Sie Zyban nicht ein, wenn einer dieser Warnhinweise auf Sie zutrifft, es sei denn, Sie stimmen mit Ihrem Arzt darin überein, dass es einen guten Grund dafür gibt.
Wenn Sie während der Behandlung einen Krampfanfall (Anfall) haben:
Brechen Sie die Einnahme von Zyban ab und nehmen Sie es nicht mehr ein. Gehen Sie zu Ihrem Arzt.
Sie können ein höheres Nebenwirkungsrisiko haben:
- wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben.
- wenn Sie über 65 Jahre alt sind.
Sie müssen dann eine geringere Dosis einnehmen (siehe Abschnitt 3) und engmaschig überwacht werden, während Sie Zyban einnehmen.
Wenn Sie psychische gesundheitliche Probleme hatten…
Manche Menschen, die Zyban eingenommen haben, hatten Halluzinationen oder Wahnvorstellungen (Sehen, Hören oder Glauben von Dingen, die nicht da sind), wirre Gedanken oder extreme Stimmungsschwankungen. Diese Wirkungen treten mit größerer Wahrscheinlichkeit bei Menschen auf, die zuvor psychische Erkrankungen hatten.
Wenn Sie sich deprimiert fühlen oder an Selbstmord denken…
Manche Menschen werden depressiv, wenn Sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören; manchmal denken sie daran, Selbstmord zu begehen oder versuchen, dies zu tun. Menschen, die Zyban eingenommen haben, waren häufigsten in den ersten Behandlungswochen von diesen Symptomen betroffen.
Wenn Sie sich deprimiert fühlen oder an Selbstmord denken:
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder gehen Sie direkt ins nächstgelegene Krankenhaus.
Wenn Sie Arzneimittel gegen Depressionen einnehmen…
Die Einnahme solcher Arzneimittel zusammen mit Zyban kann zu einem Serotoninsyndrom führen, ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand (siehe „Einnahme von Zyban zusammen mit anderen Arzneimitteln“ in diesem Abschnitt)
Bluthochdruck und Zyban…
Manche Menschen, die Zyban eingenommen haben, haben einen Bluthochdruck entwickelt, der behandelt werden musste. Wenn Sie bereits zu hohen Blutdruck haben, kann er noch höher werden. Das ist wahrscheinlicher, wenn Sie auch Nikotinpflaster verwenden, um Ihnen dabei zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Ihr Blutdruck wird gemessen, bevor Sie mit der Einnahme von Zyban beginnen und während Sie es einnehmen, insbesondere, wenn Sie bereits einen zu hohen Blutdruck haben. Wenn Sie auch Nikotinpflaster verwenden, muss Ihr Blutdruck wöchentlich kontrolliert werden. Wenn Ihr Blutdruck ansteigt, müssen Sie möglicherweise Zyban absetzen.
Einnahme von Zyban zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die Wahrscheinlichkeit für Krampfanfälle kann erhöht sein, wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen:
Arzneimittel gegen Depression oder andere psychische Erkrankungen (siehe auch „Zyban darf nicht eingenommen werden“ zu Beginn von Abschnitt 2).
Theophyllin gegen Asthma oder Lungenerkrankungen
Tramadol, ein starkes Schmerzmittel
Arzneimittel gegen Malaria
Stimulanzien oder andere Arzneimittel, um Ihr Körpergewicht oder Ihren Appetit zu kontrollieren.
Steroide (außer Cremes und Lotionen gegen Augen- und Hauterkrankungen)
als Chinolone bezeichnete Antibiotika
einige Arten von Antihistaminika, die hauptsächlich zur Behandlung von Allergien verwendet werden und die zu Schläfrigkeit führen können.
Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit (Diabetes).
Wenn Sie eines der in dieser Liste angegebenen Arzneimittel einnehmen, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Zyban beginnen (siehe Abschnitt 3 unter „Manche Menschen müssen eine geringere Dosis einnehmen“).
Diese Arzneimittel können die Wirkungsweise von Zyban oder anderen Arzneimitteln beeinflussen oder das Nebenwirkungsrisiko erhöhen:
Arzneimittel gegen Depression (wie Desipramin, Imipramin, Paroxetin, Citalopram, Escitalopram, Venlafaxin) oder andere psychische Erkrankungen (wie Risperidon, Thioridazin). Zyban kann Wechselwirkungen mit einigen gleichzeitig eingenommen Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen auslösen. Es kann außerdem zu Veränderungen des Geisteszustandes (z. B. Erregung, Halluzinationen, Koma) und anderen Wirkungen kommen, z. B. Körpertemperatur über 38 °C, erhöhter Puls, instabiler Blutdruck und Verstärkung der Reflexe, Muskelsteifheit, Koordinationsschwierigkeiten und/oder gastrointestinale Symptome (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall).
Arzneimittel gegen Parkinson-Krankheit (wie Levodopa, Amantadin oder Orphenadrin)
Carbamazepin, Phenytoin oder Valproat zur Behandlung von Epilepsie oder einigen psychischen Erkrankungen
bestimmte Arzneimittel zur Krebsbehandlung (wie Cyclophosphamid, Ifosphamid)
Ticlopidin oder Clopidogrel, hauptsächlich zur Behandlung von Herzerkrankungen oder Schlaganfällen
manche Betablocker (wie Metoprolol), hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck
manche Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen (wie Propafenon, Flecainid)
Ritonavir oder Efavirenz zur Behandlung einer HIV-Infektion.
Wenn Sie eines der hier aufgelisteten Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Ihr Arzt wird die Vorteile und Risiken abwägen, die Sie haben, wenn Sie Zyban einnehmen, oder wird möglicherweise entscheiden, die Dosis des anderen Arzneimittels, das Sie einnehmen, zu verändern.
Zyban kann dazu führen, dass andere Arzneimittel weniger gut wirken:
- Wenn Sie Tamoxifen zur Behandlung von Brustkrebs einnehmen.
Wenn dies auf Sie zutrifft, informieren Sie Ihren Arzt. Es kann notwendig sein, zu einer anderen Behandlung zu wechseln, um mit dem Rauchen aufzuhören.
- Wenn Sie Digoxin für Ihr Herz einnehmen.
Wenn dies auf Sie zutrifft, informieren Sie Ihren Arzt. Ihr Arzt wird eventuell die Dosis von Digoxin anpassen.
Die Dosis mancher Arzneimittel muss möglicherweise gesenkt werden, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören
Wenn Sie rauchen, können die in Ihr Blut aufgenommenen chemischen Substanzen dazu führen, dass manche Arzneimittel weniger wirksam sind. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, muss die Dosis dieser Arzneimittel möglicherweise gesenkt werden, ansonsten kann es sein, dass Sie Nebenwirkungen bekommen.
Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, prüfen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie neue Symptome bemerken, von denen Sie denken, es könne sich um Nebenwirkungen handeln.
Einnahme von Zyban zusammen mit Alkohol
Manche Menschen bemerken, dass Sie empfindlicher auf Alkohol reagieren, wenn sie Zyban einnehmen. Ihr Arzt kann Ihnen vorschlagen, dass Sie keinen Alkohol trinken, während Sie Zyban einnehmen, oder versuchen, so wenig wie möglich zu trinken. Wenn Sie jetzt viel trinken, hören Sie nicht abrupt damit auf, da das dazu führen kann, dass Sie ein Risiko für einen Krampfanfall haben.
Auswirkungen auf Urinuntersuchungen
Zyban kann einige Urinuntersuchungen zum Nachweis anderer Arzneimittel beeinflussen. Wenn bei Ihnen eine Urinuntersuchung erforderlich ist, informieren Sie Ihren Arzt oder das Krankenhaus, dass Sie Zyban einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Nehmen Sie Zyban nicht ein, wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden. Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Einige Studien, aber nicht alle, zeigten einen Anstieg des Risikos von Geburtsfehlern, insbesondere Herzfehlern, bei Babys, deren Mütter Zyban eingenommen hatten. Es ist nicht bekannt, ob diese auf der Anwendung von Zyban beruhen.
Die Bestandteile von Zyban gehen in die Muttermilch über. Sie sollten Ihren Arzt oder Apotheker um Rat fragen, bevor Sie Zyban einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Einige der Nebenwirkungen von Zyban wie Schwindelgefühl oder Benommenheit können Ihr Konzentrationsvermögen und Ihre Urteilsfähigkeit beeinträchtigen.
Wenn Sie hiervon betroffen sind, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.
3 Wie ist Zyban einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wann muss man beginnen und wie viel muss eingenommen werden? | ||
Woche 1 | Tag 1 bis 6 | Nehmen Sie einmal täglich eine Tablette (150 mg) ein. |
Tag 7 | Steigern Sie Ihre Dosis auf zweimal täglich eine Tablette im Abstand von mindestens 8 Stunden und nicht kurz vor dem Zubettgehen. | |
Woche 2 | Nehmen Sie weiterhin zweimal täglich eine Tablette ein. | |
Woche 3 bis 9 | Nehmen Sie weiterhin insgesamt bis zu 9 Wochen lang zweimal täglich eine Tablette ein. |
Manche Menschen müssen eine geringere Dosis einnehmen
... da sie ein höheres Nebenwirkungsrisiko haben.
Wenn Sie über 65 Jahre alt sind,
wenn Sie eine Leber- oder Nierenerkrankung haben,
wenn Sie ein höheres Risiko für Krampfanfälle haben (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ und „Einnahme von Zyban mit anderen Arzneimitteln“ in Abschnitt 2),
beträgt die empfohlene Maximaldosis für Sie einmal täglich eine Tablette zu 150 mg.
Wie müssen Sie Ihre Tabletten einnehmen?
Nehmen Sie Ihre Zyban-Tabletten im Abstand von mindestens 8 Stunden ein. Nehmen Sie Zyban nicht kurz vor dem Zubettgehen ein – es kann zu Schlafstörungen führen.
Sie können Zyban mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Schlucken Sie Ihre Zyban-Tabletten ganz hinunter. Kauen Sie sie nicht, zerdrücken Sie sie nicht und teilen Sie sie nicht – wenn Sie das tun, wird das Arzneimittel in Ihrem Körper zu schnell freigesetzt. Das erhöht Ihre Wahrscheinlichkeit dafür, Nebenwirkungen zu bekommen, einschließlich Krampfanfälle.
Wenn Sie eine größere Menge von Zyban eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie einen Krampfanfall oder andere Nebenwirkungen bekommen.
Warten Sie nicht ab. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder die nächstgelegene Notaufnahme eines Krankenhauses oder rufen Sie das „Antigiftzentrum“ an (070/245.245).
Wenn Sie die Einnahme von Zyban vergessen haben
Warten Sie und nehmen Sie Ihre nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein, wenn Sie eine Dosis vergessen haben.
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Zyban abbrechen
Möglicherweise müssen Sie Zyban 7 Wochen lang einnehmen, bis es seine vollständige Wirkung erreicht.
Brechen Sie die Einnahme von Zyban nicht ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Möglicherweise müssen Sie Ihre Dosis schrittweise senken.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4 Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Krampfanfälle (Anfälle)
Etwa 1 von 1.000 Personen, die Zyban einnehmen, hat ein Risiko für einen Krampfanfall.
Symptome eines Krampfanfalls umfassen Krämpfe und normalerweise Bewusstlosigkeit. Eine Person, die einen Krampfanfall gehabt hat, kann danach verwirrt sein und erinnert sich möglicherweise nicht an das, was geschehen ist.
Krampfanfälle sind wahrscheinlicher, wenn Sie zu viel einnehmen, wenn Sie bestimmte andere Arzneimittel einnehmen oder wenn Sie ein höheres Risiko für Krampfanfälle haben als das normalerweise der Fall ist (siehe Abschnitt 2).
Wenn Sie einen Krampfanfall haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich erholt haben. Nehmen Sie Zyban nicht mehr ein.
Allergische Reaktionen
Selten (bei bis zu 1 von 1.000 Personen) können potentiell schwere allergische Reaktionen gegen Zyban auftreten. Anzeichen allergischer Reaktionen sind unter anderem:
Hautausschlag (einschließlich juckendem, erhabenem Ausschlag). Manche Hautausschläge müssen möglicherweise im Krankenhaus behandelt werden, insbesondere, wenn Sie auch Reizungen im Bereich des Mundes oder der Augen haben.
Ungewöhnliche pfeifende Atmung oder Schwierigkeiten beim Atmen
Schwellung der Augenlider, Lippen oder Zunge
Schmerzen in Muskeln oder Gelenken
Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit.
Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn Sie Anzeichen für eine allergische Reaktion haben. Nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein.
Lupushautausschlag oder Verschlimmerung von Lupussymptomen
Nicht bekannt - Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten über Personen, die Zyban nehmen, nicht abschätzbar.
Lupus ist eine Störung des Immunsystems, die die Haut und andere Organe betrifft.
Wenn bei Ihnen während der Einnahme von Zyban Lupusschübe, -hautausschläge oder -läsionen (insbesondere in Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind) auftreten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, da in diesem Fall die Behandlung unter Umständen beendet werden muss.
Akute Generalisierte Exanthematische Pustulose (AGEP)
Nicht bekannt - Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten über Personen, die Zyban nehmen, nicht abschätzbar.
Symptome von AGEP sind Hautausschlag mit Pusteln und Bläschen.
Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag mit Pusteln und Bläschen auftritt, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, da in diesem Fall die Behandlung unter Umständen beendet werden muss.
Weitere Nebenwirkungen
Sehr häufige Nebenwirkungen
Diese können mehr als einen von 10 Behandelten betreffen:
Schlafstörungen (Achten Sie darauf, dass Sie Zyban nicht kurz vor dem Zubettgehen einnehmen).
Häufige Nebenwirkungen
Diese können bis zu einen von 10 Behandelten betreffen:
Gefühl von Depression (siehe auch „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ in Abschnitt 2).
Gefühl von Angst oder Erregung
Konzentrationsstörungen
Gefühl von Zittrigkeit (Tremor)
Kopfschmerzen
Übelkeit, Erbrechen
Bauchschmerzen oder andere Beschwerden (wie Verstopfung), Veränderung des Geschmacks von Nahrung, trockener Mund
Fieber, Schwindel, Schwitzen, Hautausschlag (manchmal aufgrund einer allergischen Reaktion). Juckreiz
Gelegentliche Nebenwirkungen
Diese können bis zu einen von 100 Behandelten betreffen:
Klingeln im Ohr, Sehstörungen
Blutdruckanstieg (manchmal schwerwiegend), Hautrötung
Appetitverlust (Anorexie)
Gefühl von Schwäche
Schmerzen im Brustkorb
Gefühl von Verwirrtheit
Schneller Herzschlag.
Seltene Nebenwirkungen
Diese können bis zu einen von 1.000 Behandelten betreffen:
Krampfanfälle (siehe Beginn dieses Abschnitts)
Muskelzuckungen, Muskelsteifheit, unkontrollierte Bewegungen, Probleme beim Gehen oder mit der Koordination (Ataxie)
Herzklopfen
Ohnmacht oder Schwindelgefühl, wenn Sie plötzlich aufstehen, da Ihr Blutdruck abfällt
Reizbarkeit oder Feindseligkeit; ungewöhnliche Träume (einschließlich Albträume)
Gedächtnisverlust
Kribbeln oder Taubheit
Schwere allergische Reaktionen, Hautausschlag zusammen mit Gelenk- und Muskelschmerzen (siehe Beginn dieses Abschnitts)
Vermehrtes oder selteneres Wasserlassen als gewöhnlich
Schwere Hautausschläge, die den Mund und andere Körperteile betreffen können und lebensbedrohlich sein können
Verschlimmerung einer Psoriasis (verdickte Flecken geröteter Haut)
Gelbfärbung der Haut oder des Weißen im Auge (Ikterus), Anstieg der Leberenzyme, Hepatitis
Veränderungen des Blutzuckerspiegels
Gefühl der Unwirklichkeit oder Fremdartigkeit (Depersonalisation); Sehen oder Hören von Dingen, die nicht vorhanden sind (Halluzinationen).
Sehr seltene Nebenwirkungen
Diese können bis zu einen von 10.000 Behandelten betreffen:
sich ruhelos, aggressiv
Fühlen oder Glauben von Dingen, die nicht wahr sind (Wahnvorstellungen), starkes Misstrauen (Paranoia)
Harninkontinenz (unwillkürlicher Harnabgang, Harnverlust)
Ungewöhnlicher Haarausfall oder Ausdünnung der Haare (Alopezie).
Häufigkeit nicht bekannt
Es sind weitere Nebenwirkungen bei einer kleinen Anzahl von Menschen aufgetreten, ihre genaue Häufigkeit ist jedoch unbekannt:
Gedanken an Selbstverletzung oder Selbsttötung während der Einnahme von Zyban oder rasch nach Absetzen der Behandlung (siehe Abschnitt 2 „Was müssen Sie vor der Einnahme von Zyban beachten?“). Wenn Sie derartige Gedanken haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder gehen Sie direkt in ein Krankenhaus.
Verlust des Kontakts zur Realität und Unvermögen, klar zu denken oder zu urteilen (Psychose); weitere Symptome können Halluzinationen und/oder Wahnvorstellungen umfassen.
Gefühl von plötzlicher und intensiver Angst (Panikattacke).
Stottern.
Abfall der Zahl der roten Blutkörperchen (Anämie), Abfall der Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukopenie) und Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie).
Erniedrigter Natriumgehalt im Blut (Hyponatriämie).
Veränderungen des Geisteszustandes (z. B. Erregung, Halluzinationen, Koma) und andere Wirkungen, z. B. Körpertemperatur über 38 °C, erhöhter Puls, instabiler Blutdruck und Verstärkung der Reflexe, Muskelsteifheit, Koordinationsschwierigkeiten und/oder gastrointestinale Symptome (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) während der Einnahme von Zyban mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen (z. B. Paroxetin, Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin und Venlafaxin).
Wenn man mit dem Rauchen aufhört
Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, haben häufig einen Nikotinentzug. Das kann auch Menschen betreffen, die Zyban einnehmen. Anzeichen eines Nikotinentzugs umfassen:
Schlafstörungen
Zittern oder Schwitzen
Gefühl von Angst, Erregung (Agitiertheit) oder Depression, manchmal mit Selbstmordgedanken
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie es Ihnen geht.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Belgien | Luxemburg |
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5 Wie ist Zyban aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach EXP angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Zyban enthält
Jede Tablette enthält 150 mg des Wirkstoffs, Bupropionhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Cysteinhydrochloridmonohydrat, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E171), Karnaubawachs. Tinte für Prägung: Hypromellose, Eisenoxid schwarz (E172).
Wie Zyban aussieht und Inhalt der Packung
Zyban 150 mg Tabletten sind weiße, beschichtete, bikonvexe, runde Tabletten, mit der Prägung 'GX CH7' auf einer Seite. Sie sind in Umkartons mit Blisterpackungen mit 30, 40, 50, 60 oder 100 Tabletten erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
GlaxoSmithKline Pharmaceuticals s.a./n.v.
Avenue Fleming, 20
B-1300 Wavre
Hersteller
Glaxo Wellcome S.A.
Avda. Extremadura, 3
E-09400 Aranda de Duero
(Burgos) Spanien
Zulassungsnummer
BE212843; LU: 2010050796
Art der Abgabe
Verschreibungspflichtig.
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Zyban: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden.
Zyntabac: Spanien, Niederlande
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 03/2024 (V56).
Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.
Belgien/Luxemburg
GlaxoSmithKline Pharmaceuticals s.a./n.v.
Tel: + 32 (0)10 85 52 00
PREISE
CNK-Code | Verpackung | Preis | Rezept benötigen | Selbstbeteiligung regelmäßige Zulage | Selbstbeteiligung erhöhte Zulage |
---|---|---|---|---|---|
1531532 | ZYBAN COMP. LIBER. PROL. 100 X 150 MG | € 40,98 | Ja | € 10,32 | € 6,14 |